Zusammen Zukunft leben - Gemeinsam für Mensch, Tier und Umwelt
Gemeinsam unsere Welt schöner machen und für
nachfolgende Generationen schützen und erhalten
Entdecken Sie unsere Projekte zur Müllvermeidung und nachhaltigen Ernährung für die Klassenstufen 7 und 8.
Unser Angebot zum Thema „Müllvermeidung“
Das Angebot beinhaltet vier Schulstunden. Davon sind 90 Minuten Theorie und 90 Minuten Praxis. Wir sammeln gemeinsam Müll, sortieren Wertstoffe und besprechen das Ergebnis. Das Projekt wird in einer Klasse durchgeführt.
Wir gehen folgende Fragen an
Als zusätzliche Option können Sie an der „MISSION MÜLLFREI“ des Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Esslingen teilnehmen. Drehen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein kreatives Video zum Thema „Mission Müllfrei – Party ohne Abfall – Nachhaltig und umweltbewusst feiern“. Das Video soll maximal 3 Minuten lang sein. Zeigen Sie uns, wie Sie eine nachhaltige und umweltfreundliche Party organisieren.
Einsendeschluss ist der 08.11.2024.
1. Preis: 2.000 Euro für die Klassenkasse,
2. Preis: 1.000 Euro für die Klassenkasse,
3. Preis: 500 Euro für die Klassenkasse.
Unser Angebot zum Thema „Nachhaltigkeit beginnt auf
Deinem Teller – gesund essen für Mensch, Tier und Umwelt“
Das Angebot beinhaltet vier Schulstunden. Altersgerecht bringen wir die Themen Nachhaltigkeit und Essen zusammen.
Wir gehen folgende Fragen an
Und natürlich darf auch eine kleine (pflanzliche) Verköstigung am Ende nicht fehlen!
Anmeldeformular
Warum sollen wir teilnehmen?
Die Programme sind auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnitten. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt verändern und melden Sie sich an.
Formlose Anmeldung gerne per E-Mail an iris.priemer@ksk-es.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.