Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da

Mo-Fr: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mo-Fr: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Mo-So: 08:00 Uhr - 22:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ61150020
BICESSLDE66XXX

Zusammen Zukunft leben

Gemeinsam für Mensch, Tier und Umwelt

Zusammen Zukunft leben

Gemeinsam für Mensch, Tier und Umwelt

Jetzt informieren und anmelden!

Zusammen Zukunft leben - Gemeinsam für Mensch, Tier und Umwelt

Gemeinsam unsere Welt schöner machen und für
nachfolgende Generationen schützen und erhalten

Entdecken Sie unsere Projekte zur Müllvermeidung und nachhaltigen Ernährung für die Klassenstufen 7 und 8.

Unser Angebot zum Thema „Müllvermeidung“

Das Angebot beinhaltet vier Schulstunden. Davon sind 90 Minuten Theorie und 90 Minuten Praxis. Wir sammeln gemeinsam Müll, sortieren Wertstoffe und besprechen das Ergebnis. Das Projekt wird in einer Klasse durchgeführt.

Wir gehen folgende Fragen an

  • Warum liegt Müll in der Umwelt?
  • Welcher Müll landet in der Natur?
  • Was können wir tun, um Abfälle zu vermeiden?

Als zusätzliche Option können Sie an der „MISSION MÜLLFREI“ des Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Esslingen teilnehmen. Drehen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein kreatives Video zum Thema „Mission Müllfrei – Party ohne Abfall – Nachhaltig und umweltbewusst feiern“. Das Video soll maximal 3 Minuten lang sein. Zeigen Sie uns, wie Sie eine nachhaltige und umweltfreundliche Party organisieren.

Einsendeschluss ist der 08.11.2024.
1. Preis: 2.000 Euro für die Klassenkasse,
2. Preis: 1.000 Euro für die Klassenkasse,
3. Preis: 500 Euro für die Klassenkasse.

Unser Angebot zum Thema „Nachhaltigkeit beginnt auf
Deinem Teller – gesund essen für Mensch, Tier und Umwelt“

Das Angebot beinhaltet vier Schulstunden. Altersgerecht bringen wir die Themen Nachhaltigkeit und Essen zusammen.

Wir gehen folgende Fragen an

  • Was haben Umwelt- und Klimaschutz sowie Menschenrecht(e) mit unserem Ernährungsverhalten zu tun?
  • Wie leben die Tiere in der Landwirtschaft?
  • Was bedeutet es sich gesund bzw. ungesund zu ernähren?

Und natürlich darf auch eine kleine (pflanzliche) Verköstigung am Ende nicht fehlen!

Anmeldeformular
Warum sollen wir teilnehmen?

  • Praktische Erfahrungen sammeln: Schüler lernen, Abfall zu reduzieren und umweltfreundliche Ernährungsentscheidungen zu treffen.
  • Förderung von Kreativität bei der Lösung aktueller
    Umweltprobleme.

Die Programme sind auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnitten. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt verändern und melden Sie sich an.

Formlose Anmeldung gerne per E-Mail an iris.priemer@ksk-es.de

i